RICHARD’S Magazin 2022
Mitte 2015 gab es da nur die Idee, ein Magazin speziell für die Wagner-Festspiele in Bayreuth herauszugeben. Nach der positiven Resonanz auf unsere abwechslungsreichen Ausgaben in den Jahren 2016, 2017, 2018, 2019 und 2021 erfahren Sie auch 2022 wieder viel Wissenswertes rund um die Festspiele. Freuen Sie sich auf exklusive Informationen, Interviews und vieles mehr! Und auch in diesem Jahr erscheint das RICHARD’S Magazin wieder in neuem Gewand. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen!
MAGAZIN 2022
STAATSEMPFANG
Staatsempfang 2022
Zum Auftakt der alljährlichen Bayreuther Festspiele wird das Who-is-Who aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur erwartet. Im Anschluss an die Festspielpremiere lädt alljährlich der Bayerische Ministerpräsident zum Staatsempfang im Neuen Schloss Bayreuth ein. Beim Staatsempfang 2022 schossen wir nicht nur Bilder von der Prominenz und den besten Outfits, sondern auch von allen Mitarbeitern, hinter den Kulissen, die eine wichtige Rolle für die Organisation und den gesamten Ablauf spielen. Ganz nach dem Motto: Zusammenhalt, Gleichheit, Gemeinsamkeit.
KULINARIK IN BAYREUTH
Wohin in Bayreuth?
Schon Richard Wagner genoss ausgiebig die Bier- und Kneipenkultur Oberfrankens. Vor allem Bayreuth und Umgebung haben den Festspielgästen kulinarisch viel zu bieten. Nach den Aufführungen locken zahlreiche gemütliche Speiselokale und besondere Restaurants mit regionalen und internationalen Köstlichkeiten. Hier finden Sie eine Auswahl an Gastronomiebetrieben, die es sich zu besuchen lohnt.
SPIELPLAN DER FESTSPIELE
Festspiele 2022
Dank seiner Einzigartigkeit in Architektur und Akustik zählt das Bayreuther Festspielhaus auf dem Grünen Hügel zu den beeindruckendsten und größten Opernbühnen der Welt. Seit 1876 finden hier – mit einigen Unterbrechungen – die Bayreuther Festspiele statt, die den letzten 10 Opern Wagners gewidmet sind. Erfahren Sie mehr über das Bayreuther Festspielhaus und den diesjährigen Spielplan.
Das sagt unser Oberbürgermeister
„Bayreuth im Sommer 2022 – das ist nach zwei Jahren Corona-Pandemie eine Stadt auf dem Weg zurück zur Normalität. Ein gutes Beispiel hierfür sind die Bayreuther Festspiele. Bayreuth unterstreicht einmal mehr seine Rolle als Kraftzentrum der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Werk Richard Wagners.“
(Thomas Ebersberger, Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth)